Die Erstellung von einem qualitativ hochwertigen Film / Video wird schnell zu einem komplexen Unterfangen. Der Herstellungsprozess eines Films gliedert sich meist in drei Phasen: Die Vor-Produktion, die Produktion und die Post-Produktion. In der Vor-Produktion findet die Stoffentwicklung (Ideen/Konzeption, Drehbuch) statt. Diesem Produktionsabschnitt sollte ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit eingeräumt werden, denn das Drehbuch bildet das Fundament für alle weiteren Schritte. Hier sollte auf einen engen Austausch mit dem Kunden und eine sorgfältige gemeinsame Ausarbeitung Wert gelegt werden, um der Zielsetzung bestmöglich zu entsprechen.
Liegt die finale Fassung des Drehbuchs vor, können alle planungs- und organisatorischen Fragen gestellt und beantwortet sowie Dreh-Locations und -equipment geplant und gemietet werden. Die Produktion umfasst den kompletten Drehzeitraum, also die Regie- Kamera-, Ton- und Lichtarbeit am Set. Die nach Abschluss der Dreharbeiten folgende Post-Produktion beinhaltet schließlich den Schnitt sowie die digitale Nachbearbeitung (bspw. Motion-Design) bis zum fertigen Produkt. In dieser Phase wird der Film audiovisuell optimiert, grafische sowie auditive Elemente und Effekte werden hinzugefügt und der Film erhält den finalen Look & Feel.
Für ein Filmunternehmen Berlin, aber auch in anderen kulturellen Sphären, ist es essentiell, den Kunden in den gesamten Herstellungsprozess mit einzubeziehen und auf seine Wünsche einzugehen. Denn: Ist der Kunde nicht Experte auf dem Gebiet der Filmschaffung, soll er dennoch federführend in das Projekt eingebunden sein. Somit wird sichergestellt, dass das Endergebnis der Vorstellung des Kunden entspricht und die gewünschte Zielsetzung erfüllt.
Checkliste für Kund:innen
- Welche Art des Films/Videos?
- Dauer des Mediums?
- Welcher Inhalt, welche Story? Liegt bereits ein Skript vor? Wenn nicht, wer soll es schreiben?
- Etwaiges Ton-/Videomaterial bereits vorhanden?
- Story ggfs. über Darsteller, Sprechertext oder typografisch erzählen?
- Audio und Texte in welcher Sprachausgabe produzieren?
- Soll Musik verwendet werden?
- Welches Video-/Audioformat gewünscht bzw. benötigt?
- An wen ist das Video adressiert / wer ist die Zielgruppe?
- Gibt es einen bestimmtent Produktionszeitraum?
- Bestimmte Darsteller gewünscht?
- Bestimmte Drehorte gewünscht?
- Welches Budget ist geplant?
- Gibt es eine Deadline / bis wann muss die Produktion abgeschlossen sein?
Checkliste für Filmunternehmen
(Liste variiert in Abhängigkeit von der Größe der Produktion)
Vor-Produktion:
- Drehbuch / Skript abschließen (Script Lock)
- Filmbudget planen
- Crew zusammenstellen
- Drehbuch sinngemäß auflösen / herunterbrechen (Script Breakdown)
- Storyboard ausarbeiten (optisches Drehbuch)
- Drehorte identifizieren (Location Scouting)
- Darsteller / Sprecher buchen
- Art Department einweisen (falls Produktion/Location es erfordert)
- Verträge und Rechtsfragen abschließen
- Drehplan ausarbeiten
- Hinzubuchung von Personal auf Grundlage des Drehplans
- Shotlist erstellen
- Drehorte begehen (Tech Scout)
- Equipment mieten
Produktion / Dreh:
- Dreh-Disposition (Call-Sheet) an Cast & Crew
- Dreh-Equipment abholen
- Vorort-Briefing Cast & Crew
- Organisatorische und technische Absprachen zwischen Regie-, Kamera-, Ton-Abteilung und ggf. weiteren Departments
- Technik-Aufbau und Setup unter Anweisung des Kamera-Operators / DoP’s (Director of Photography)
- Testläufe und Technik-Check
- Drehbeginn gemäß Zeitplan inkl. Pausen
- Eventueller Drehort-Wechsel und weitere Motive
- Abbau und De-Briefing Cast & Crew
- Rückführung des Equipments
Post-Produktion:
- Organisatorische Absprachen zwischen Regie-, Kamera- , Schnitt- und Ton-Abteilung
- Einspeisung des gedrehten Materials und Sichtung
- Ggf. Anfertigung von Dailies (Abzüge/Previews der Vortagesproduktion, zur Einschätzung und auch als Backup zur Korrektur am Set)
- Anfertigung eines audiovisuellen Rohschnitts (erste grobe Schnittfassung)
- Feedback & Revision des Schnitts in direkter Abstimmung mit der Regie, Redaktion bzw. dem Kunden
- Farbkorrektur Color-Grading (Farbstil)
- Tonkorrektur und Sound-Design inkl. erster Ton-Abmischung
- Erstellung und Einbindung von VFX (Visuelle Effekte) bei Bedarf
- Endgültige Festsetzung des Schnitts (Picture Lock)
- Finalisierung von Grading, VFX, Sound-Design und der Ton-Abmischung
- Ausspielung
Filmunternehmen müssen einen ganzheitlichen Blick haben
Ein Filmunternehmen sollte immer ein umfassendes Verständnis für alle drei Phasen der Filmproduktion mitbringen und den gesamten Herstellungsprozess mitdenken. Dahingehend sollte jedes seiner Gewerke (z.B. Konzeption-, Kamera-, Regie-Abteilung) mit erfahrenem Fachpersonal ausgestattet sein, welches über fundiertes Know-How verfügt, untereinander im stetigen Austausch ist und auch gewerkübergreifend denken kann. So sollten z.B Elemente, welche erst in der Post-Produktion zum Tragen kommen, bereits im Drehbuch festgehalten und dem Team am Set kommuniziert worden sein, damit dort die für die Post-Produktion gewünschten Bilder perfekt ausgearbeitet werden können. Kommunikation und Kooperation ist hierbei mehr als gefragt und ein gutes Filmunternehmen sollte als Supervisor dieses Zusammenspiel immer im Blick haben, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten und ein Endprodukt in bestmöglicher Qualität zu schaffen.
Als Filmunternehmen in Berlin & Potsdam begleiten wir Sie gerne in allen Phasen
Wir bieten Ihnen als Filmunternehmen Berlin Verständnis und die notwendige Weitsicht für Ihre erfolgreiche Filmproduktion. Jeder unserer Mitarbeiter ist ein Experte seines Fachs und seit Jahren Teil eines eingespielten Teams. Sie sind auf Suche nach einem passenden Filmunternehmen für Ihr Thema? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da!